Sonntag den 13.09. haben viele Kinder ihrer Fantasie freien lauf gelassen und Gebäude aus Sand gebaut. Dabei erkannten Sie wie wichtig ein Fundament und fester Sand ist. Das Jesuswort: Wenn wir auf Gottes Wort hören und danach handeln ist das wie ein festes Fundament für unser leben. konnten sie so besser verstehen. Denn wenn die Stürme und Fluten des Lebens kommen, also Probleme, dann hält so ein Sandhaus nicht, aber ein Haus auf einem Fundament hält dem Stand. Unser Glaube ist ein gutes Fundament um den Stürmen und Fluten des Lebens standhalten zu könne. Bei Gott weiß man sich geborgen wie in einem gut gebauten Haus.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und zwei Tage zusammensein. Zuerst mit Spiel, Spaß und Schwarzlichttheater am Samstag von 17-22.00 Uhr und am Sonntag beim Frühstück und Kindergottesdienst von 10-11.30 Uhr. Ladet euch den aktuellen Flyer runter und meldet euch schnell an.
Boh, fliegt der toll! So bestaunen wir den Fallschirm, den Lotta bei der FamilienZeit am Angelverein gebastelt hat. „Staunen“ über das, was die Schöpfung alles zu bieten hat, das war unser Thema bei dieser FamilienZeit. Finn freute sich über einen Aal den er gefangen hat und wie schnell der sich durchs Gras wieder in den Teich schlängelte. Herr Butschbach, der uns von der Angelgemeinschaft Gamsen, bei der Aktion zur Seite stand, sagte darauf nur: „Der Aal weiß immer in welcher Richtung das Wasser ist.“ Im Gottesdienst nannten die Familien in unserem Lobpsalm noch mehr Dinge aus der Schöpfung, für die sie Gott danken wollten. Z.B. was wir alles aus der Natur für die Technik lernen können. Lotta hat sich die Fallschirmform bei den fliegenden Samen des Löwenzahns abgeguckt. Von den Blättern lernen wir wie man Solarzellen bauen muss um Energie zu gewinnen, um nur einige der unzähligen Beispiele zu nennen die es vorher an einer Station zu entdecken gab. Und da gab es noch viel mehr: Experimente wurden gemacht, der Teich erkundet, ein Naturquiz mit Fotos, oder Quizfragen gelöst. Zusammenhänge von Lebensraum und Überlebensstrategien von Pflanzen und Tieren erkundet und auch zum kreativen Gestalten gab es Möglichkeiten. Beim Abschlussgottesdienst ist das alles eingeflossen und wir haben von Franz von Assisi gehört, der schon vor 800 Jahren erkannt hat, dass wir Menschen nur überleben können, wenn wir uns als Teil der Schöpfung betrachten. Er nannte den Mond Bruder und die Sonne Schwester. Alle Tiere, Pflanze, Elemente und Menschen bezeichnete er als seine Geschwister. Er fühlte sich familiär und in Liebe und Wertschätzung verbunden, mit allen Dingen. Er erkannte, wir sind aufeinander angewiesen, wie in einer Familie und was man liebt, dass schützt man auch und so konnten wir etwas von Franz von Assisi für unseren Alltag lernen. Unsere Kollekte ging an den Nabu in Leiferde, denn die schützen, Natur und Tiere in der Region aktiv. Mit einem Segenslied endete ein sehr schöner und erfüllter Nachmittag in der Natur. Vielen Dank nochmal an den Angelverein Gamsen, dass wir auf dem Gelände zu Gast sein durften, an das Mitarbeiterteam und natürlich an alle Besucherinnen und Besucher. Diakonin Anja Barth
Aufgrund der Coronapandemie haben wir einen Kindergottesdienstfilm zum Thema: Himmelfahrt für Euch gedreht. Siehe Link unten
Wir versprechen uns davon mehr Spaß für Euch, als wenn wir uns unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, nur mit einer kleinen Gruppe, ohne Singen, im Gemeindehaus treffen könnten.
Für das Pfingstfest empfehlen wir Euch ebenfalls ein Kindergottesdienstvideo von einer Kolegin aus der Nähe von Lüneburg. Ihr findet ihn auf folgender Homepage inclusive Bastelvorschlag. https://kirche-st-dionys.wir-e.de. Schreibt uns gern eine Mail (anja.barth@evlka.de) oder einen Kommentar, damit wir wissen wer dabei war (trag ich dann auch in die Liste ein). Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen. Im Namen des Kigoteams grüßt euch Anja Barth
Um 15.30 Uhr geht es los auf dem Vereinsgelände des Angelverein Gamsen (unter Wahrung der entsprechenden Coronaregeln) Wir bieten verschiedene Info und Spielstationen an um Tiere und Pflanzen mit ihren Überlebenskräften und Tricks spielerisch zu entdecken. Herr Butschbach vom Angelverein wird uns als Fachmann zur Seite stehen. Wir werden lebendige Fische zu sehen bekommen und darüber staunen welche Überlebenstricks sie haben. Wir können die alte Ise (ehemaliger Flussarm) entdecken mit dem was darin lebt. Man kann ein Wiesenkräutersüppchen probieren und die entsprechenden Kräuter suchen. Über Ratespiele entdecken wir die Natur und lernen wie alles miteinander verbunden ist. Kreative Gestaltungen und Aufgaben haben wir uns auch ausgedacht. Zum Abschluss fließt alles in einen Gottesdienst ein und wir werden zusammen Pickniken. So werden auch wir miteinander verbunden sein. Bitte bringt eine Picknickdecke sowie Fingerfood zu essen und etwas zu trinken mit. Ende der Veranstaltung um 18.30 Uhr Für die Planung freuen wir uns über eine Anmeldung mit Personenzahl und deren Alter unter anja.barth@evlka.de Das Team freut sich auf euch.
ich begrüße Sie und Euch ganz herzlich zum Anmeldeelternabend für den Konfirmandenunterricht in der 3. Klasse der Gifhorner Stadtgemeinden St. Nicolai, Martin- Luther und Paulus. Der Konfirmandenunterricht wendet sich an Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr in die dritte Klasse kommen oder 8 Jahre alt sind. In Zeiten von Corona kann der Elternabend leider nicht persönlich stattfinden. Ich hoffe jedoch, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick über unser Konzept des Konfirmandenunterrichtes geben und Fragen beantworten kann. Falls noch Fragen auftauchen können Sie mich gern per Email kontaktieren: natalie.gust@evlka.de. Falls Sie telefonischen Kontakt wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer und ich rufe Sie gerne zurück. Seitlich finden Sie die Konfirmandenordnungen und die Anmeldeformulare zum Herunterladen. Nachdem die Anmeldungen eingegangen und gesichtet wurden, bekommen Sie einen Bestätigungsbrief mit weiteren Infos nach Hause.
Ich freue mich darauf Sie und Ihre Kinder kennenzulernen.
Gottes Segen wünscht Ihnen Natalie Gust, Diakonin
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Liebe Eltern und Kinder aus der 2. Klasse, ich möchten Sie und Euch herzlich zum KU3 in die Epiphaniasgemeinde einladen, der nach den Sommerferien starten soll. In Coronazeiten muss die Anmeldung kontaktlos passieren. Damit Sie mich als Unterrichtende und die Räumlichkeiten kennen lernen können, habe ich ein Video angehängt. Am 18. Mai bin ich von 19-20.00 Uhr unter der Telefonnummer 05371/71038 für Nachfragen erreichbar. Auch die Anmeldung und die Konfirmandenordnung habe ich unter dem Stichwort Formulare, links in der Leiste hochgeladen. Vielleicht kommen Sie mit ihrer Familie auch zur nächsten FamilienZeit am 28.06. auf das Vereinsgelände des Angelverein. Dort werden wir nachmittags von 15.30-18.30 Uhr ein schönes Programm einschließlich Gottesdienst und Essen für Familien vorbereiten. Nähere Infos folgen an dieser Stelle oder in der 4. Dimension, unserer Kirchenzeitung. Hoffentlich bis bald und dann auch persönlich. Ihre Anja Barth